NVA-Shop | Jagdbedarf | Optiken | Bekleidung | Ausrüstung
Hier finden Sie Informationen über den B/A (Bekleidung und Ausrüstung) Dienst der Nationalen Volksarmee, der Arbeitsabläufe und Infos über die Konfektionierung der Bekleidung.
Aufgaben des B/A-Dienstes
Der B/A-Dienst gewährleistete die Sicherstellung mit folgenden materiellen Mitteln:
- Bekleidung und Ausrüstung (Ober/Unterbekleidung, Schuhwerk, Ausrüstung, Zusatzbekleidung, Sportbekleidung, Effekten)
- textile Flächengebilde
- Unterkunftswäsche
- Zelte und Zeltausrüstungen
- Material, Werkzeuge und Maschinen zur Instandsetzung und Reinigung von B/A
- Büromaterial und Büromaschinen
In den unten aufgeführten Tabellen finden Sie sämtliche in den NVA vorhandenen Kleidergrößen. Oberbekleidung wurde an Angehörige der NVA kofektioniert ausgegeben. Generale und Admirale sowie Oberste und Kapitäne zur See in Generals- oder Admiralsdienststellungen sowie Armeeangehörige mit Über- und Untergrößen konnten Maßbekleidung empfangen.
Über- und Untergrößen waren:
a) Körperhöhe über 193 cm und unter 157 cm für Männer, über 174 cm und unter 145 cm für Frauen
b) Schuhgrößen über 33 und unter 25 für Männer, über 28 und unter 22,5 für Frauen. Maßstiefel durften auch bei abnormen Wadengrößen gefertigt werden
Quellen sind folgende Dienstvorschriften der NVA:
DV 063/0/001 Sicherstellung mit materiellen Mitteln des Bekleidungs u. Ausrüstungsdienstes unter Garnisionsbedingungen
DV 063/0/002 Sicherstellung mit materiellen Mitteln des B/A-Dienstes im Gefecht
K 063/3/001 Bekleidung und Ausrüstung - Normen
Größenordnung für Bekleidung und Ausrüstung
- Kopfbedeckung
Die Größe der Kopfbedeckung entspricht dem Kopfumfang in cm. Der Kopfumfang (maximaler Umfang des Kopfes) ist über den Hinterkopf und der Stirnmitte zu messen.
- für männliche Armeeangehörige
52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61 und 62
- für weibliche Armeeangehörige
50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 und 58
Stahlhelme
II = 52-59 III = 60-62
Fallschirmjägerhelme
I = 52-55 II = 56-59 III = 60-62
Oberbekleidung für männliche Armeeangehörige
Für körpernahe Oberbekleidung gibt es folgende 6 Größengruppen mit 43 Einzelgrößen:
- | k48-0 | m48-0 | g48-0 | sg48-0 | - |
- | - | m52-0 | g52-0 | sg52-0 | - |
sk44 | k44 | m44 | g44 | - | - |
sk48 | k48 | m48 | g48 | sg48 | üg48 |
sk52 | k52 | m52 | g52 | sg52 | üg52 |
- | k56 | m56 | g56 | sg56 | |
- | - | - | g60 | - | |
- | k48-1 | m48-1 | g48-1 | sg48-1 | |
- | k52-1 | m52-1 | g52-1 | sg52-1 | |
- | - | m56-1 | g56-1 | - | |
- | k52-2 | m52-2 | g52-2 | - | |
- | - | m56-2 | g56-2 | - |
Die in der obigen Tabelle genannten 6 Größengruppen gelten für Uniformmäntel, Überzieher, Uniformjacken, Sommerdienstanzüge, Uniformhosen, Stiefelhosen, Klapphosen, Keilhosen und Kieler Hemden.
Für körperweite Oberbekleidung gibt es folgende 6 Größengruppen
sk44 | k44 | m44 | g44 | - | - |
sk48 | k48 | m48 | g48 | sg48 | - |
- | k52 | m52 | g52 | sg52 | üg52 |
- | k56 | m56 | g56 | sg56 | - |
- | - | - | g60 | - | - |
Die in der obigen Tabelle genannten 6 Größengruppen gelten für Felddienstanzüge, Kampfanzüge der Volksmarine, Felddienstanzüge wattiert, Regenumhänge, Kombinationen, Arbeitsanzüge, Wetterschutzjacken und Bordanzüge
Grundaustattungs- und Ergänzungsnormen für Angehörige der Landstreitkräfte, LSK/LV, Grenztruppen der DDR und Zivilverteidigung
Soldaten im Grundwehrdienst
Hier können Sie nachvollziehen, mit welchem Grundsoll ein Soldat der NVA ausgestattet wurde.
Gefechtskomplekt = Bei Auslösung höherer Stufen der Gefechtsbereitschaft am Mann oder im Gefechtsfahrzeug und Kompanietransport mitzuführen war
Kategorie I = neu bis neuwertige B/A
B/A | Gefechtskomplekt | Zus. für Garnisionsbed. | Gesamt | Davon Kat. I |
Schirmmütze | - | 1 | 1 | - |
Feldmütze | 1 | 1 | 2 | 1 |
Wintermütze | 1 | - | 1 | - |
Uniformmantel | - | 1 | 1 | - |
Uniformjacke | 1 | 1 | 2 | 1 |
Uniformhose | 1 | 1 | 2 | 1 |
FDA Sommer | 1 | 1 | 2 | - |
FDA Winter | 1 | - | 1 | - |
Webpelzkragen | 1 | - | 1 | - |
Oberhemd | - | 2 | 2 | - |
Binder | - | 1 | 1 | 1 |
Schal | - | 1 | 1 | - |
Pullover | 1 | - | 1 | - |
Kopfschützer | 1 | - | 1 | - |
Wirkhandschuhe | - | 1 | 1 | 1 |
Vierfingerhandschuhe | 1 | - | 1 | 1 |
Stricksocken | 2 | 1 | 3 | 3 |
Socken | - | 2 | 2 | 2 |
Kragenbinde | 3 | 2 | 5 | 5 |
Unterhemd | 2 | 2 | 4 | 4 |
Unterhose | 2 | 2 | 4 | 4 |
Taschentuch | 3 | 1 | 4 | 4 |
Halbschaftstiefel | 1 | 1 | 2 | 1 |
Halbschuhe | - | 1 | 1 | 1 |
Stahlhelm | 1 | - | 1 | - |
Stahlhelmtarnnetz | 1 | - | 1 | - |
Gurtkoppel | 1 | - | 1 | - |
Lederkoppel | - | 1 | 1 | - |
Spezialhosenträger | 1 | - | 1 | - |
Tragegestell | 1 | - | 1 | - |
Sturmgepäcktasche | 2 | - | 2 | - |
Feldflasche | 1 | - | 1 | - |
Kochgeschirr | 1 | - | 1 | - |
Zeltbahn, komplett | 1 | - | 1 | - |
Wolldecke | 1 | - | 1 | - |
Handtuch | 2 | - | 2 | - |
Einsatzgarnitur | 1 | - | 1 | - |
Trainingsanzug | - | 1 | 1 | 1 |
Sporthemd | - | 1 | 1 | 1 |
Sporthose | - | 1 | 1 | 1 |
Sportschuhe | - | 1 | 1 | 1 |
Falls Sie sich für weitere Normen interessieren, melden Sie sich bei uns, der Inhalt des K 063/3/001 ist sehr umfangreich!